Seite einigen Jahren beschäftige ich mich zum Abschluss eines Jahres mit einem Thema, welches ich zuvor noch nie getätigt hatte. Durch die aufkommenden Fragen und Probleme hilft es mir neue Denk-Strukturen bei der Lösung von Problemen aufzubauen und nach alternativen Wegen zu suchen.
Bisher waren die meisten Projekte von Erfolg gekrönt und es hat sehr viel Spaß gemacht.
Hier mal ein paar Ergebnisse:
2013
Heizungssteuerung mit einer Homatic CCU und digitalen Heizungsthermostaten.
Um Heizkosten zu sparen, kaufte ich eine Homemativ CCU II und 6 Thermostate, die mit Scripten gesteuert werden sollten. Die Installation und Inbetriebnahme war nicht schwierig, das Programieren der Scripte dann doch deutlich schwieriger 🙁
2014
IP-Symcon als Smarthome Steuerungssoftware
Im Laufe des Jahres fand ich dann IP-Symcon als zentrale Stuerungssoftware für die Smarthome Steuerung, die mit PHP als Scriptsprache doch deutlich mehr möglichkeiten bot.
Im ersten Schritt wurde die Schnitstelle zu Hoematic genutzt und nun sollen Schritt für Schritt die Homematic Scripte abgelöst werden.
Mit Symcon stehen weitere Schnittstellen zu anderen Systemen zur Verfügung.
2015
Bau einer Wort-Uhr
Auf einer Feier hatte ich eine Wortuhr gesehen und gefragt, wo er diese gekauft hatte. „Selbst gemacht“ kam stolz die Antwort… Das war dann mein Stichwort für das Projket 2015 🙂
Später kam dann auch die kleinere transportable Version dazu …
2017
Bau eines Herz mit LED Steuerung zur Herzschlag Animation
Es sollte ein Geschenk an mein Frau werden, das den Ruhepuls symbolisiert.
Als Herausforderung stellte sich das Programmieren und steuern der LED über einen Arduino Mikrocontroller heraus. Bis dahin war mir nicht bewusst, dass LEDs „flackern“.
2017
Erstellen eines Bild-Mosaik mit sehr vielen Bildern
Ich wollte aus der vielzahl von den Bildern die ich von Manuela gemacht hatte, ein großes Bild in Form eines Mosaik erstellen. Dazu mussten mehrere Schritte erfolgen. Auswahl der Gesichter auf denen Manuela zu sehen war, zurechschneiden der Bilder das nur der Kopf zu sehen war, Aufteilen der Bilder nach einem RGB Wert der für das Mosaik als einzeles Bild steht, zusammensetzen der Bilder mit Hilfe eines Referenz-Bildes.

2018
Docker und Kubernetes
Docker und Kubernetes waren die Stichwörter in der IT 2018, was ich als Anlaß nahm einen eigenen K8S-Cluster aufzusetzen. Im Anschlußß wurde noch ein K8S-ToGo mit 4 Raspberry Pi’s umgesetzt.
2019
3D Drucker A30 von Geeetech
Der erste 3D Drucker sollte den Weg in meinen Hobby-Raum finden. Der Aufbau und die ersten Test-Druck waren schnell erledigt, dann kamen die Probleme …
- Ansteuerung über welche Software
- Welche Materialien
- Womit die Vorlagen zeichnen Fusion360, Blender, FreeCAd, ..
- Neues CAD lernen
- Ausgabe und Aufbereitung der CAD-Objekte für den 3D Drucker
- …
2020
Smarthome: Philips Lampen mit Symcon steuern
Wir hatten einige Lampen durch Philips HUE ausgetauscht und dann per Symcon dise gesteuert und Licht Szenarien aufgesetzt.
- Flurlicht in Abhängikeit der Helligkeit und Bewegung im Raum
- Sonnenwecker (Angenehmes Wecken durch langsam heller werdendes Schlafzimmer)
- Abwesenheitssteuerung mit Anwesenheits Simulation
- Dämmerungsfunktio mit Einschalten von Szenarien
2020
Herstellung eines Steinbocks aus Pappe
Manuela und ich sind vom Sternzeichen Steinbock, daher lag es nahe einmal ein solches Tier als Wandschmuck zu erstellen.


2021
Bau einer transportablen Meditations Bank
Manuela wollte zu ihrem Meditation Kurs gerne eine Meditation-Bank mitnehmen, die man zusammen klappen kann. Die im Internet verfügbaren, entsprachen nicht unseren Vorstellungen. Daher habe ich mir dann etwas einfallen lassen und diese selbst erstellt.






2022
Dieses Jahr starte ich mit dem, was ich schon immer einmal tun wollte.
Drechseln!
Nachdem ich im Internet viel gelesen hatte, konnte ich bei einem Telefonat mit Hella Heigel (Dreh-elemente.de) reichlich Informationen erhalten. Mit diesen Infos konnte ich eine Entscheidung treffen, welche Drehbank die richtige für mich ist.
Kurz danach bestellte ich dann bei https://www.drechselbedarf-schulte.de/ eine MIDI Pro Drechselbank

Hier geht es dann weiter … https://boeseler.net/wp/holz/drechseln/